Тема броја
ПОГЛЕД СА ЛЕВИЦЕ – ПОГЛЕД НА ЛЕВИЦУ: ИСТОРИЈСКЕ ПЕРСПЕКТИВЕ И ХОРИЗОНТ САГЛЕДАВАЊА САВРЕМЕНЕ ЛЕВИЦЕ
MARX VON ‚RECHTS’? NOTIZEN ZU EINER DEUTSCHEN REZEPTIONSGESCHICHTE
Сажетак
Das Werk von Karl Marx erlebt speziell in Deutschland eine respektable Wiederkehr. Lesekreise, Universitätsseminare, Panels und Konferenzen, aber auch Artikel in der Tagespresse oder Bezugnahmen von Realpolitikern: Es wird unterschiedlich diskutiert, was die politische, ökonomische und philosophische Theoriebildung und Denkleistung Marxens für das krisenanfällige junge 21. Jahrhundert zu sagen hat. Dieser Bereich von Kritik und Analyse war bis dato das ureigene Metier der akademischen und politischen Linken. Das hat sich geändert. Die politische Rechte ist dabei, Karl Marx zu entdecken. Dabei war sie insbesondere in Deutschland traditionell antimarxistisch – und ist es noch heute. Doch gab es Kritik des Kapitalismus auch auf „rechter“ Seite, und einzelne Denker beriefen sich sogar auf Marx – und es werden derer mehr. Hat diese neue Rezeptionsgeschichte Marxens Zukunft? Und, zunächst: welche Vergangenheit hatte diese Rezeptionsgeschichte? Gibt es gar einen „Marx von rechts“? Diese Fragen will vorliegender kursorischer Streifzug untersuchen.
Референце
- Fritze Lothar, „Utopisches Denken – Marx und der Marxismus“, in: Uwe Backes/Stéphane Courtois (Hrsg.): „Ein Gespenst geht um in Europa“. Das Erbe kommunistischer Ideologien, Bohlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2002, S. 85–145.
- Fusaro Diego, Schon wieder Marx. Die Wiederkehr der Revolution, Westend Verlag, Frankfurt am Main, 2018.
- Gerstorff K. L. (Sternberg Fritz), „Ferdinand Fried und ‚Die Tat‘“, in: Die Weltbühne 21/1931, S. 751–756.
- Haug Wolfgang Fritz, Hightech-Kapitalismus in der Großen Krise, Argument Verlag, Hamburg 2012.
- Haug Wolfgang Fritz, Vorlesungen zur Einführung ins „Kapital“, Pahl-Rugenstein, Köln 1974.
- Heinrich Michael, Wie das Marxsche „Kapital“ lesen? Leseanleitung und Kommentar zum Anfang des „Kapital“, Teil 1, Schmetterling, Stuttgart 2009.
- Hobsbawm Eric, Wie man die Welt verändert. Über Marx und den Marxismus, Carl Hanser Verlag, München 2014.
- Jünger Ernst, „Der Wille“, in: Die Standarte v. 6.5.1926, zit. n. ders.: Politische Publizistik 1919 bis 1933, hrsg. v. Sven Olaf Berggötz, Klett-Cotta, Stuttgart 2001, S. 198–203.
- Jünger Ernst, „ʼNationalismusʼ und Nationalismus“, in: Das Tage-Buch v. 21. September 1929, abgedruckt in: ders.: Politische Publizistik 1919 bis 1933. hrsg. v. Sven Olaf Berggötz, Klett-Cotta, Stuttgart 2001, S. 22–33.
- Kaiser Benedikt, „Der Geist der Technik und die Macht der Daten“, in: Sezession 78, Juni 2017, S. 30–34.
- Kaiser Benedikt, Querfront, Antaios Verlag, Schnellroda, 2017.
- Kondylis Panajotis, Konservativismus. Geschichtlicher Gehalt und Untergang, Klett-Cotta, Stuttgart, 1986.
- Marx Karl, Engels, Friedrich, Werke, (MEW), Dietz Verlag, Berlin-Ost 1969.
- Mergel Thomas, „Marx, Engels und die Globalisierung“, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 2/2009, S. 276–289.
- Schildt Axel, „Militärische Ratio und Integration der Gewerkschaften. Zur Querfrontkonzeption der Reichswehrführung am Ende der Weimarer Republik“, in: Richard Saage (Hrsg.) Solidargemeinschaft und Klassenkampf, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1986, S. 346–364.
- Schoeps Hans-Joachim, Üb’ immer Treu und Redlichkeit. Preußen in Geschichte und Gegenwart, Rau Verlag, Düsseldorf 1978.
- Sieferle Rolf Peter, Epochenwechsel. Die Deutschen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Landt Verlag, Berlin 2017.
- Singer Hartwig, (Eichberg, Henning), „Sozialismus von ʼrechtsʼ. Ein historischer Abriß“ in: Junges Forum 2/1970, Hamburg 1970.
- Žižek Slavoj, „Kommunismus heisst heute: Vergiss die Revolution. Denk an die Gemeingüter“, in: Neue Zürcher Zeitung, 18. 4. 2018, S. 23.
- Žižek Slavoj, Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015.
- Žižek Slavoj, Ein Plädoyer für die Intoleranz, Passagen Verlag, Wien 2009.